Geld und Gewohnheiten: Die Psychologie des Budgetierens
Lege automatische Überweisungen auf den Zahltag, setze Einkaufslisten vor dem Supermarktbesuch, lösche gespeicherte Kartendaten bei Shopping-Apps. Je weniger Impulsentscheidungen, desto verlässlicher hält dein Budget. Welche Reibung willst du diese Woche reduzieren? Schreib’s in die Kommentare.
Geld und Gewohnheiten: Die Psychologie des Budgetierens
Studentin Jana teilte ihr Konto in drei digitale Töpfe und nutzte die Lawinenmethode. Nach sechs Monaten war der Dispo weg, nach zwölf Monaten hatte sie 1.500 Euro Notgroschen. Ihre Erkenntnis: Transparenz nimmt Angst. Welcher Schritt wäre für dich der erste?